Information zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung („Datenschutzhinweis“)

Partnering in Business with Germany ist ein globales Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Außenwirtschaftsförderung. Ziel ist die erfolgreiche Geschäftsanbahnung zwischen mittelständischen Unternehmen aus Entwicklungs- und Schwellenländern und Deutschland. Durch das Programm entstehen langfristige Geschäftsbeziehungen und ein globales Netzwerk international agierender KMU.

Da der Schutz der persönlichen Daten für die GIZ sehr wichtig ist, informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
 

1. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Anschrift:
Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36, 53113 Bonn
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 – 5, 65760 Eschborn
Kontakt: per E-Mail pg@giz.de
 

2. Erhebung Ihrer Daten

Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
 

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

 

3. Zweck der Datenverarbeitung und dessen Rechtsgrundlage


Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO)

Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Soweit Sie Ihre personenbezogenen Daten in die Onlinemaske eingetragen und versendet haben, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer für die folgenden Zwecke:

Sie können sich und Ihr Unternehmen in unserer Kooperationsdatenbank PG-Connect eintragen. Hierzu benötigen wir verschiedene Angaben zu Ihnen als Ansprechpartner*innen, Ihrem Unternehmen, Ihrem Tätigkeitsbereich und Ihren Kooperationsinteressen, um Ihr Unternehmen in unser Programm einbeziehen zu können.

Wir verwenden Ihre Daten, um Sie im Rahmen der Verwaltung und Organisation der Datenbank per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren und Ihnen Kooperationsangebote zu unterbreiten bzw. Informationen zum Programm zu schicken. (Siehe dazu auch unter Pkt. 4.)

Ihr Unternehmenseintrag in unserer Datenbank ist kostenlos. Die Eintragungen in der Datenbank basieren auf Ihre Annahme unseres Angebots und ist freiwillig. Sie können den Eintrag per E-Mail jederzeit ändern oder auch wieder löschen lassen.
 

4. Weitergabe an Dritte


Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie die im Registrierungsformular erhobenen Daten werden an die Durchführungsorganisationen des Programms (z.B. IHK, Bildungsanbieter, Unternehmensdienstleister) weitergegeben.

Die Weitergabe an die Durchführungsorganisationen (Auftragsnehmer der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH) erfolgt zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Einbeziehung in das Programm durch:
 

  • Anbahnung von Geschäftskontakten mit Teilnehmenden des Programms
  • Organisation von Unternehmensbesuchen für Teilnehmende des Programms
  • Teilnahme an Veranstaltungen

 

5. Datenübermittlungen an ein Drittland


Eine Datenübermittlung an ein Drittland findet nicht statt.
 

6. Aufbewahrung und Löschung Ihrer Daten


Ihre Daten werden nicht länger aufbewahrt als dies

  • für den Zweck, zu dem diese erhoben wurden, erforderlich ist,
  • zu einem mit dem ursprünglichen Zweck nach Art. 6 4) DS-GVO i.V.m. §23 BDSG zu vereinbarendem anderem Zweck erforderlich ist oder
  • für den Zweck der Aufbewahrung zur Erfüllung gesetzlicher Fristen erfolgt.

 

7. Technische und organisatorische Maßnahme zum Schutz Ihrer Daten

Die GIZ sichert die Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbeabsichtigte oder beabsichtigte Verfälschung, Zerstörung, Verlust oder Zugang durch Unbefugte. Diese Maßnahmen werden den technischen Entwicklungen entsprechend aktualisiert und den Risiken stetig angepasst.
 

8. Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht darauf

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO),
  • Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu fordern (Art. 16 DS-GVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu beantragen (Art. 17 DS-GVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 18 DS-GVO),
  • Widerspruch gegen die Speicherung Ihrer Daten einzulegen, sofern Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) und e) DS-GVO verarbeitet werden (Art. 21 DS-GVO),
  • die Sie betreffenden Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um diese ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO),
  • auf Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern die Verarbeitung der Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO) erfolgt ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der getätigten Einwilligung bleibt bis zum Eingang des Widerrufs unberührt.
  • Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde für die GIZ ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Bitte senden Sie hierfür eine E-Mail an pg@giz.de.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, erreichen Sie die Datenschutzbeauftragte der GIZ unter datenschutzbeauftragte@giz.de.